Coolcation Europa 2025 - Warum Reisen in den Norden der neue Trend ist

Sonnenbrand, überfüllte Strände und 40 Grad im Schatten? Für viele klingt das nach Stress statt Urlaub. Immer mehr Reisende zieht es dorthin, wo klare Luft, tiefe Fjorde und unberührte Natur warten, in den Norden Europas.

Der neue Trend heißt: Coolcation

Urlaub in angenehm kühlen Regionen statt in überhitzten Touristenzielen. Ob Norwegen, Island oder Schottland. Wer Ruhe, Abenteuer und echte Naturerlebnisse sucht, findet hier das perfekte Reiseziel. Doch auch bei dieser Art zu reisen gibt es typische Fehler, die du leicht vermeiden kannst: Fehler #1: Nur das Wetter zählt Coolcation bedeutet mehr als nicht schwitzen  Viele planen ihre Reise nach Norwegen nur, um der Hitze zu entkommen. Dabei steckt in einer Coolcation so viel mehr: beeindruckende Fjorde, charmante Dörfer und das Gefühl, endlich durchatmen zu können. Wer sich gut vorbereitet, erlebt den Norden von seiner schönsten Seite, etwa auf einem entspannten Roadtrip rund um Bergen oder entlang der Fjordküste. Fehler #2: Zu große Distanzen einplanen Skandinavien ist weiter als es aussieht  Die Landschaften sind riesig, die Entfernungen oft unterschätzt. Wer zu viel in zu kurzer Zeit sehen will, erlebt statt Entspannung nur Stress. Plane lieber kürzere Etappen, bleib auch mal zwei Nächte am selben Ort und genieße die Fahrt selbst. Sie ist oft schon das Highlight. Fehler #3: Das Wetter unterschätzen Vom Sonnenschein in den Sturm in zehn Minuten 🌧️ Im Norden kann das Wetter schnell umschlagen. Während du am Fjord noch Sonne tankst, kann es oben im Gebirge schon regnen oder nebeln. Packliste für deine Coolcation: ✅ Wasserdichte Jacke und feste Schuhe ✅ Kleidung im Zwiebellook ✅ Mütze und Handschuhe, auch im Sommer So bleibst du flexibel und kannst jede Aussicht genießen. Fehler #4: Falsche Erwartungen an Komfort Der Luxus liegt in der Einfachheit  In Skandinavien geht es nicht um Luxusresorts, sondern um echte Erlebnisse. Holzhaus, Lagerfeuer und Mitternachtssonne, das ist der wahre Reichtum einer Coolcation. Wer sich auf die Einfachheit einlässt, wird mit Ruhe, Natur und einem Gefühl von Freiheit belohnt, das es im Süden kaum gibt. Fehler #5: Fehlender Respekt für Natur und Kultur Nachhaltig reisen ist Pflicht, nicht Trend Die nordischen Länder legen großen Wert auf Umweltschutz. Müll, wildes Campen oder Lärm in der Natur sind tabu. Wer reist, sollte wissen, was das Jedermannsrecht erlaubt und was nicht. Respekt vor Mensch und Natur macht deine Reise nicht nur schöner, sondern auch verantwortungsvoll. Bonus Tipp: Smarte Reiseplanung spart Zeit und Nerven Ein gutes Roadbook, wie das von TripRoad, erleichtert die Vorbereitung enorm. Es enthält durchdachte Routen, empfohlene Stopps und wertvolle Tipps, die dich zu Orten führen, die du sonst nie entdeckt hättest.

Wähle dein nächstes reiseziel

Abonniere unseren Newsletter

Erhalte als Erstes Infos zu neuen Roadbooks und besonderen Aktionen.